
Barrierefreies JavaScript
JavaScript ist ein mächtiges Werkzeug um Webseiten mehr Leben einzuhauchen und sie für den Besucher einfacher bedienbar zu machen. Es steht über der Seitenstruktur "Was ist dieser Text?" (HTML) und dem Seitenstil "Wie soll das Element dargestellt werden" (CSS). JavaScript ist die letzte Ebene - das Verhalten "Was macht dieses Element?"
Auf den folgenden Seiten werden wir sehen, wie wir JavaScript verwenden können und trotzdem "barrierefrei" bleiben. Die Art und Weise JavaScript von den anderen Ebenen zu lösen ist unter dem Namen "unobtrusive Javascript" bekannt, da "barrierefrei" (accessible) mehr bedeutet als nur sauber zu programmieren.
Eine barrierefreie Webseite ist mehr als eine technisch saubere Seite - sie muß textlich, inhaltlich und grafisch barrierefrei sein.
Genug gelabert, auf geht's:
- Kapitel 1: Frühjahrsputz
- Kapitel 2: Erreiche was du erreichen willst
- Kapitel 3: Erschaffen und Vernichten von Elementen
- Kapitel 4: Skripte richtig aufrufen
- Kapitel 5: Beispiel - Ein JavaScript Formular
- Anhang A: Trennung von CSS und JavaScript
- Anhang B: Weitere Artikel zum Thema
- Anhang C: Über den Autor und Danksagung.